Benutzeranleitung / Produktwartung M3000A des Produzenten Yamaha
Zur Seite of 10
MIXING CONSOLES -24/-40C/-56C.
● 56, 40 or 24 mono channel configurations, both with 4 stereo channels. ● All mono inputs feature switchable phantom power , 26dB pad switches, 44dB gain trim, phase switch, sweepable high-pass filter , and fully-sweepable 4-band EQ. ● 16 mix busses with Y amaha’ s GA (Group/Aux) Diversity system on mix busses 1 through 8.
channel strips so that no signal degradation occurs. And how about a 20 x 8 submix matrix output that can provide as many as eight independent mixes of the signals on the M3000A ’ s 16 mix busses, t.
■ Inputs The M3000A has 56, 40 or 24 mono and 4 stereo input channels with balanced XLR-type microphone/line inputs. Phantom power is independently switchable for all mono inputs, providing dir ect compatibility with high-performance phantom-powered condenser microphones and DI boxes.
MASTER CONTROLS.
■ GA Diversity FIX/V ARI Switches The core of the GA console’s innovative GA Diversity system, these switches determine whether the corresponding pairs of sends on the input channels - M1 through M8 - function as auxiliary or group sends (see “Eight Group/ Aux Sends” for more details).
M3000A-56C Front and Rear Panels M3000A-40C Front and Rear Panels M3000A-24 Front and Rear Panels.
BLOCK DIAGRAM (SUB)(ST) M1-M8 to Meter ST OUT (+4dB) MIX SUB IN (+4dB) from ST CH from INPUT CUE SUB IN (+4dB) L R CUE CONTROL CUE SUB IN to PFL L to PFL R to PFL ON to PFL L to PFL R to PFL ON ON fro.
M3000A Dimensions Input specifications n o i t c e n n o CD A P n i a G m i r T d a o L l a u t c A e c n a d e p m I h t i W e s U r o F l a n i m o N l e v e L t u p n I r e x i M n I r o t c e n n .
LPA438 0033 Printed in Japan For details please contact: T otal Harmonic Distortion Less than 0.1% (THD + N) (Master output) 20 Hz – 20 kHz @ + 14 dB 600 Ω Frequency Response 0 + 1, -3 dB (Master Output) 20 Hz – 20 kHz @ + 4 dB 600 Ω Hum & Noise (20 Hz–20 kHz) *1 − 128 dB Equivalent Input Noise .
Ein wichtiger Punkt beim Kauf des Geräts Yamaha M3000A (oder sogar vor seinem Kauf) ist das durchlesen seiner Bedienungsanleitung. Dies sollten wir wegen ein paar einfacher Gründe machen:
Wenn Sie Yamaha M3000A noch nicht gekauft haben, ist jetzt ein guter Moment, um sich mit den grundliegenden Daten des Produkts bekannt zu machen. Schauen Sie zuerst die ersten Seiten der Anleitung durch, die Sie oben finden. Dort finden Sie die wichtigsten technischen Daten für Yamaha M3000A - auf diese Weise prüfen Sie, ob das Gerät Ihren Wünschen entspricht. Wenn Sie tiefer in die Benutzeranleitung von Yamaha M3000A reinschauen, lernen Sie alle zugänglichen Produktfunktionen kennen, sowie erhalten Informationen über die Nutzung. Die Informationen, die Sie über Yamaha M3000A erhalten, werden Ihnen bestimmt bei der Kaufentscheidung helfen.
Wenn Sie aber schon Yamaha M3000A besitzen, und noch keine Gelegenheit dazu hatten, die Bedienungsanleitung zu lesen, sollten Sie es aufgrund der oben beschriebenen Gründe machen. Sie erfahren dann, ob Sie die zugänglichen Funktionen richtig genutzt haben, aber auch, ob Sie keine Fehler begangen haben, die den Nutzungszeitraum von Yamaha M3000A verkürzen könnten.
Jedoch ist die eine der wichtigsten Rollen, die eine Bedienungsanleitung für den Nutzer spielt, die Hilfe bei der Lösung von Problemen mit Yamaha M3000A. Sie finden dort fast immer Troubleshooting, also die am häufigsten auftauchenden Störungen und Mängel bei Yamaha M3000A gemeinsam mit Hinweisen bezüglich der Arten ihrer Lösung. Sogar wenn es Ihnen nicht gelingen sollte das Problem alleine zu bewältigen, die Anleitung zeigt Ihnen die weitere Vorgehensweise – den Kontakt zur Kundenberatung oder dem naheliegenden Service.