Benutzeranleitung / Produktwartung MRC88M des Produzenten Xantech
Zur Seite of 12
- 1 - QUICK START INSTRUCTIONS MRC88m & XMUSIC Multi-Room Controller and XMusic Integration DESCRIPTION This document describes how to integrate t he XMUSIC with the MRC 88m, using Dragon-Drop software.
- 2 - ENABLING THE XMUSIC DRIVER 1) Open the Project Options dial og box (“File->Project Options”). 2) Select the “Sour ce Components” tab. 3) Select the “XMusic” tab. 4) Click the “Enable Xantech Music Server” c heck box. This enables the XMUSIC driver.
- 3 - TELLING THE MRC88m WHICH SOURCE INPU TS ARE CONNECTED TO THE XMUSIC 1) In the “Output 1” region, click the check box next to the “Connect to S ource Input” text. 2) Make sure that “Source 1” is selected in the drop-down box. Th is let’s the MRC88m know that Source 1 in the system is the XMUSIC Output 1.
- 4 - 10) Click “OK” at the bottom of the dial og box to close the “Options” dialog. At this point you have successfully told the MRC 88m that an X MUSIC is connected, and how it is connected.
- 5 - CONFIGURING THE MRC88m KEYP AD TO CONTROL THE XMUSIC The XMUSIC is controlled by using the new “M etadata” Internal Commands. These new commands can be used to control the XIS100, the XMUSIC, and the iPort. Figure 1 at the end of this shows how each Metadata internal command functions.
- 6 - 7) In the “Source” box, select “1”, since the XMUSIC output that we want to control is connected to Source 1. 8) Click the “Accept” Button. You have now successfully programmed the“ Ç PAUSE” button in Zone 1 to perform the “Up Arrow” function of the XMUSIC .
- 7 - CONFIGURING SOURCE 2 1) On the Virtual keypad, select SRC2. 2) On the right-hand portion of th e Dragon window, make sure that the “Internal Commands” tab near the bottom of the window is selected. 3) On the Virtual Keypad, select the CH+” button.
- 8 - 6) In the “Source” box, select “2”, since the XMUSIC output that we want to control is connected to Source 2. 7) Click the “Accept” Button.
- 9 - CONFIGURING THE SOURCES CORRECTLY FOR THE “AUTO CONFIGURATION” FEATURE OF THE SPLCD WHEN CONN ECTED TO THE MRC88m 1) On the Virtual Keypad, select SRC1. 2) On the right-hand portion of the Dragon window, select t he “Properties” tab near the bottom of the window.
- 10 - Figure 1: Below, Mapping the Internal Metadata commands to XMUSIC functions XMUSIC Function Metadata Internal Command Comments Up Arrow Metadata Up Down Arrow Metadata Down Left Arrow Metadata .
- 11 - APPENDIX A: USING THE Imerge S3000 INSTEAD OF THE XANTECH XMUSIC The Imerge S3000 can be used instead of the Xantech XM USIC. All of the previous information is valid for the S3000. However, the S3000 uses slightly different RS232 communications settings that the XMUSIC.
- 12 - Xantech Corporation 13100 Telfair Avenue Sylmar, CA 91342 Instr, Quick Start, MRC88m & XMUSIC Srvr © 2009 Xantech Corporation, Document #0890522 1A This document is copyright protected. No part of this manual ma y be copied or reproduced in any form without prior writt en cons ent from Xantech Corporation.
Ein wichtiger Punkt beim Kauf des Geräts Xantech MRC88M (oder sogar vor seinem Kauf) ist das durchlesen seiner Bedienungsanleitung. Dies sollten wir wegen ein paar einfacher Gründe machen:
Wenn Sie Xantech MRC88M noch nicht gekauft haben, ist jetzt ein guter Moment, um sich mit den grundliegenden Daten des Produkts bekannt zu machen. Schauen Sie zuerst die ersten Seiten der Anleitung durch, die Sie oben finden. Dort finden Sie die wichtigsten technischen Daten für Xantech MRC88M - auf diese Weise prüfen Sie, ob das Gerät Ihren Wünschen entspricht. Wenn Sie tiefer in die Benutzeranleitung von Xantech MRC88M reinschauen, lernen Sie alle zugänglichen Produktfunktionen kennen, sowie erhalten Informationen über die Nutzung. Die Informationen, die Sie über Xantech MRC88M erhalten, werden Ihnen bestimmt bei der Kaufentscheidung helfen.
Wenn Sie aber schon Xantech MRC88M besitzen, und noch keine Gelegenheit dazu hatten, die Bedienungsanleitung zu lesen, sollten Sie es aufgrund der oben beschriebenen Gründe machen. Sie erfahren dann, ob Sie die zugänglichen Funktionen richtig genutzt haben, aber auch, ob Sie keine Fehler begangen haben, die den Nutzungszeitraum von Xantech MRC88M verkürzen könnten.
Jedoch ist die eine der wichtigsten Rollen, die eine Bedienungsanleitung für den Nutzer spielt, die Hilfe bei der Lösung von Problemen mit Xantech MRC88M. Sie finden dort fast immer Troubleshooting, also die am häufigsten auftauchenden Störungen und Mängel bei Xantech MRC88M gemeinsam mit Hinweisen bezüglich der Arten ihrer Lösung. Sogar wenn es Ihnen nicht gelingen sollte das Problem alleine zu bewältigen, die Anleitung zeigt Ihnen die weitere Vorgehensweise – den Kontakt zur Kundenberatung oder dem naheliegenden Service.