Benutzeranleitung / Produktwartung 8695 des Produzenten Unold
Zur Seite of 44
M M o o d d e e l l l l 8 8 6 6 9 9 5 5 B B e e d d i i e e n n u u n n g g s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g & & R R e e z z e e p p t t e e I I n n s s t t r r u u c c t t i i o o n n .
.
Inhaltsverzeichnis GERÄTEBESCHREIBUNG – DESC RIPTION – BESCHRIJVING ................................................................. 1 DAS DISPLAY DES BACKMEISTERS .................................................................................
MODE D'EMPLOI .................................................................................................................. ................. 72 SPECIFICATIONS TECHNI QUES .....................................................................
G G E E R R Ä Ä T T E E B B E E S S C C H H R R E E I I B B U U N N G G – – D D E E S S C C R R I I P P T T I I O O N N – – B B E E S S C C H H R R I I J J V V I I N N G G 6 3 5 1 2 4 Deutsc.
D D A A S S D D I I S S P P L L A A Y Y D D E E S S B B A A C C K K M M E E I I S S T T E E R R S S HELL/MITTEL/DUNK EL • Anzeige des gewählten Bräunungsgrads • Display of selec ted crust brownin g level • Affichage du degré choisi de dorage • Aangifte van de bruining ST.
B B E E D D I I E E N N U U N N G G S S A A N N L L E E I I T T U U N N G G Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres B ackmeisters aus der Serie ONYX , der mit seinem Edelstahl-Design ein Schmuckstück für jede Küche ist. Der Backmeister ONYX überzeugt nicht nur durch sein e Optik, sondern auch durch seine Funkti onalität.
S S I I C C H H E E R R H H E E I I T T S S V V O O R R S S C C H H R R I I F F T T E E N N Lesen Sie bitte alle Instruktionen in der Gebrauchsanleitung und heben Sie diese gut auf! 1. Keine heißen Oberflächen am Gerät berühren, Top flappen verwenden.
E E R R L L Ä Ä U U T T E E R R U U N N G G E E N N Z Z U U M M B B E E D D I I E E N N F F E E L L D D E E I I N N / / A A U U S S - - S S C C H H A A L L T T E E R R I I / / O O zum Ein- und Ausschalten des Gerätes. Dieser Schalt er befindet sich an der unteren rechten Seite des Gehäuses.
Beispiel: Es ist abends 20:00 Uhr und Sie wollen morgens um 7:00 Uhr frisch gebackenes Weißbr ot haben: Die Zutaten in der vorgegebenen Reihenfolge in den Behälter geben und diesen ins Gerät einsetzen. Dar- auf achten, dass die Hefe nicht mit der Flüssigkeit in Berührung kommt.
K K R R U U S S T T E E Mit dieser Taste lässt sich in den Programmen BA SIS, WEISSBROT, VOLLKORN, TOASTBROT die Bräunung in HELL - MITTEL - DU NKEL einstellen. In den anderen Programmen ist diese Funktion nicht wählbar. Sie erkennen die jeweilige Eins tellung am entsprechenden Pfeil im Display.
D D E E R R P P R R O O G G R R A A M M M M A A B B L L A A U U F F D D E E S S B B A A C C K K M M E E I I S S T T E E R R S S E E I I N N S S E E T T Z Z E E N N D D E E R R B B A A C C K K F F O O .
E E N N D D E E D D E E S S P P R R O O G G R R A A M M M M A A B B L L A A U U F F S S Nach Beendigung des Programmablaufes den Be- hälter mit Hilfe von Topflappen leicht gegen den Uhrzeigersinn drehen und die Backform heraus- nehmen. Sofern der Kneter im Brot stecken blei bt, nehmen Sie den mitgelieferten Hakenspieß zur Hand.
Z Z E E I I T T L L I I C C H H E E R R A A B B L L A A U U F F D D E E R R P P R R O O G G R R A A M M M M E E 1 2 3 4 5 BASIS WEISSBROT VOLLKORN SCHNELL HEFEKUCHEN Brotgewicht wählbar ST.
6 7 8 9 10 11 12 13 ULTRA- SCHNELL I ULTRA- SCHNELL II TEIG KON- FITÜRE BACK- PULVER TOAST- BROT BACKEN EIGEN- PRO- GRAMM Brotgewicht wählbar ST. I ST.
E E I I G G E E N N P P R R O O G G R R A A M M M M Diese neue Generation BACKMEI STER bietet zahlreiche Programme u. a. auch ein Programm, das wir EIGENPROGRAMM genannt haben, weil man es selbst prog ramm ieren kann.
Das folgende Rezept ist für den werksseitig pro- grammierten Ablauf im Eigenprogramm vorgese- hen. Das folgende Rezept wurde von uns erfolgreich getestet.
R R E E I I N N I I G G U U N N G G U U N N D D W W A A R R T T U U N N G G Vor dem ersten Gebrauch spülen Sie den Backbehälter des Backmeisters mit einem milden Spülmittel kurz aus und reinigen Sie den Kneter. Wir empfehlen den neuen Backbehälter und den Kneter vor dem er sten Gebrauch mit hitzebeständigem Fe tt auszupinseln und ca.
F F R R A A G G E E N N Z Z U U M M G G E E R R Ä Ä T T U U N N D D D D E E R R H H A A N N D D H H A A B B U U N N G G i Das Brot klebt nach dem Bac ken im Behälter? Das Brot im Behälter ca. 10 Minuten auskühlen lassen - Behälter auf den K opf stellen – evtl.
Was bedeuten die Typen-Zahlen beim Mehl? Je niedriger die Typen-Zahl, umso wenig er enthält das Me hl Ballaststoffe und umso heller ist es. D a die Be- zeichnung der einzelnen Mehlsorten je nach Land.
In welchem Verhältnis verwendet man Treibmittel? Sowohl bei Hefe, als auch beim Sauertei g, die es in un terschiedlichen Mengen zu kaufen gibt, muss man sich an die Angaben der Herstellers auf der Verpackung halt en und die Menge ins Verhältnis zu der verwendeten Mehlmenge setzen.
Nachstehend eine tabellarische Auflistung für die Bese itigung von Fehlern, die eventuell auftreten können: 1 1 . . F F E E H H L L E E R R A A M M G G E E R R Ä Ä T T Fehler Ursache Beseitigung R.
Fehler Ursache Behebung Brot zusammengefallen Brotvolumen größer als Form , daher zusammengefallen a/f Brot hat nach dem Backen eine Delle zu frühe oder schnelle Hefegärung durch zu warmes Was- ser, warme Backkammer, hohe Feuchtigkeit. zu wenig Kleber im Mehl.
A A N N M M E E R R K K U U N N G G E E N N Z Z U U D D E E N N R R E E Z Z E E P P T T E E N N 1 1 . . Z Z U U T T A A T T E E N N Da jede Zutat eine bestimmte Rolle beim Gelingen des Brotes spielt, ist das Ab messen ebenso wichtig wie die richtige Reihenfolge beim Zugeben der Zutaten.
Alle vorgena nnten - fe tt gedruckten - Ba ckhilfsmit tel und Zutaten erhalten Sie in Bioläden, R eform- häusern, Ref ormabteilungen der Lebensmittelgeschä fte oder in Mühlen. Sie können diese Backartik el aber auch per K atalog bestellen bei: Hobbybäcker-Versand - Inge Pinzer Am Mühlholz 6 – 89287 Bellenberg Tel.
Sollten in den Rezepten keine Stuf en angegeben sein, weil es diese in den vor gesc hlage nen Pro gramme n nicht gibt, dann gelingen sowohl die kleinen, als au ch die großen Mengen, die wir für das jeweilige Mod ell vorschlagen, im angegebenen Programm.
R R E E Z Z E E P P T T E E 23.
K K L L A A S S S S I I S S C C H H E E B B R R O O T T R R E E Z Z E E P P T T E E K K L L A A S S S S I I S S C C H H E E S S W W E E I I ß ß B B R R O O T T R R O O S S I I N N E E N N B B R R O O T T Stufe I Stufe II Brotgewicht, ca.
S S Ü Ü ß ß E E S S B B R R O O T T M M O O H H N N B B R R O O T T Stufe I Stufe II Brotgewicht, ca. 500 g 750 g Frischmilch 180 ml 275 ml Margarine/Butter 15 g 25 g Eier 1 2 Salz ½ TL 1 TL Honig 1 EL 2 EL Mehl Type 550 330 g 500 g Trockenhefe ½ Pckg.
W W E E I I Z Z E E N N S S C C H H R R O O T T B B R R O O T T Stufe II 600 g 900 g Wasser 230 ml Salz 1 TL 15 g 25 g Honig 1 TL Essig ¾ EL Weizenvollkornmehl 330 g L L A A N N D D B B R R O O T T Stufe I Brotgewicht, ca. 350 ml ½ TL Butter/Margarine 1 TL ½ EL 500 g Weizenschrot 50 g 75 g 1/3 Pckg.
V V O O L L L L K K O O R R N N B B R R O O T T E E 1 1 0 0 0 0 % % V V O O L L L L K K O O R R N N B B R R O O T T Stufe I Stufe II Brotgewicht, ca. 560 g 850 g Wasser 230 ml 350 ml Salz ½ TL 1 TL Honig 1 TL 1 TL Weizenvollkornmehl 360 g 540 g Trockenhefe ½ Pckg.
V V I I E E L L K K O O R R N N B B R R O O T T B B A A Y Y E E R R I I S S C C H H E E S S V V O O L L L L K K O O R R N N B B R R O O T T Stufe I Stufe II Brotgewicht, ca.
D D I I N N K K E E L L B B R R O O T T R R E E I I N N E E S S W W E E I I Z Z E E N N V V O O L L L L K K O O R R N N B B R R O O T T Stufe I Stufe II Brotgewicht, ca.
B B U U N N T T E E S S F F R R Ü Ü H H S S T T Ü Ü C C K K S S B B R R O O T T Stufe I Stufe II Brotgewicht, ca. 500 g 750 g Milch 165 ml 250 ml Weizenmehl Type 405 280 g 425 g Zucker 1 EL 1 ½ E.
P P I I Z Z Z Z A A B B R R O O T T M M Ö Ö H H R R E E N N B B R R O O T T Stufe I Stufe II Brotgewicht, ca. 610 g 920 g Wasser 250 ml 375 ml Öl 1 TL L 1 EL Salz ½ TL 1 TL Zucker ½ TL 1 TL Oregano ½ TL ¾ TL Parmesankäse 1 ½ EL 2 ½ EL Maisgrieß 65 g 100 g Mehl Type 550 315 g 475 g Trockenhefe ½ Pckg.
K K Ü Ü R R B B I I S S B B R R O O T T Stufe I Stufe II Brotgewicht, ca. 600 g 900 g Kürbismus * 200 ml 300 ml Weizenmehl Type 550 330 g 500 g Salz 1gestr. TL 1 TL Zucker 1gestr. TL 1 TL Butter 15 g 25 g Kürbiskerne 30 g 50 g Trockenhefe ½ Pckg.
B B R R O O T T E E A A U U S S B B A A C C K K M M I I S S C C H H U U N N G G E E N N Wir empfehlen die Backmischungen von GOLDPUDER, mit den en wir beste Ergebnisse erziel t haben. Selbst- verständlich können Sie auch andere Backmischungen verwen den .
B B R R O O T T E E F F Ü Ü R R A A L L L L E E R R G G I I K K E E R R Für Personen, die unter einer Getreide-Allergie leider oder bestimmte Diätpläne ei nhalten müssen, haben wir mit verschied.
Alle nachstehend aufgeführten Rezepte können auch mit Backpulver oder phosphatfr eiem Weinstein- Backpulver zubereitet werden. Er setzen Sie die Trockenhef e-Päckchen durch entsprechen de Backpulver- Päckchen.
S S C C H H Ä Ä R R - - G G L L U U T T E E N N F F R R E E I I E E B B R R O O T T M M E E H H L L M M I I S S C C H H U U N N G G M M I I X X B B - - G G E E W W Ü Ü R R Z Z B B R R O O T S S C .
T T E E I I G G Z Z U U B B E E R R E E I I T T U U N N G G In Ihrem Backmeister können Sie im Programm TEIG auf einf ac he Weise Hefeteige zubereiten, den Sie dann anschließend weiterbearbeiten und im Backofen backen können.
H H E E F F E E S S T T Ü Ü C C K K C C H H E E N N Zutaten f. Hefestückchen - ca.9-10 Stück: Milch 100 ml Salz ¾ TL Wasser 30 ml Butter 30 g ganzes Ei 1 Mehl Type 405 350 g Zucker 1 ½ EL Trockenhefe ½ Pckg.
F F R R A A N N Z Z Ö Ö S S I I S S C C H H E E B B A A G G U U E E T T T T E E S S Zutaten für ein Brotge- wicht von 850 g Wasser 375 ml Weizensauerteig ge- trocknet 25 g Salz 1 TL Zucker 1 TL Mehl Type 550 525 g Hartweizenmehl 75 g Trockenhefe ¾ Pckg.
K K O O N N F F I I T T Ü Ü R R E E K K O O C C H H E E N N i Konfitüre oder Marmel ade kann im Backme ster schnell und einfach zubereitet werden. A uch wenn Sie noch nie zuvor welche gekocht haben, so llte n Sie das versuchen. Sie erhalten eine be- sonders köstliche, gu t schmeckende Konfitüre.
Ein wichtiger Punkt beim Kauf des Geräts Unold 8695 (oder sogar vor seinem Kauf) ist das durchlesen seiner Bedienungsanleitung. Dies sollten wir wegen ein paar einfacher Gründe machen:
Wenn Sie Unold 8695 noch nicht gekauft haben, ist jetzt ein guter Moment, um sich mit den grundliegenden Daten des Produkts bekannt zu machen. Schauen Sie zuerst die ersten Seiten der Anleitung durch, die Sie oben finden. Dort finden Sie die wichtigsten technischen Daten für Unold 8695 - auf diese Weise prüfen Sie, ob das Gerät Ihren Wünschen entspricht. Wenn Sie tiefer in die Benutzeranleitung von Unold 8695 reinschauen, lernen Sie alle zugänglichen Produktfunktionen kennen, sowie erhalten Informationen über die Nutzung. Die Informationen, die Sie über Unold 8695 erhalten, werden Ihnen bestimmt bei der Kaufentscheidung helfen.
Wenn Sie aber schon Unold 8695 besitzen, und noch keine Gelegenheit dazu hatten, die Bedienungsanleitung zu lesen, sollten Sie es aufgrund der oben beschriebenen Gründe machen. Sie erfahren dann, ob Sie die zugänglichen Funktionen richtig genutzt haben, aber auch, ob Sie keine Fehler begangen haben, die den Nutzungszeitraum von Unold 8695 verkürzen könnten.
Jedoch ist die eine der wichtigsten Rollen, die eine Bedienungsanleitung für den Nutzer spielt, die Hilfe bei der Lösung von Problemen mit Unold 8695. Sie finden dort fast immer Troubleshooting, also die am häufigsten auftauchenden Störungen und Mängel bei Unold 8695 gemeinsam mit Hinweisen bezüglich der Arten ihrer Lösung. Sogar wenn es Ihnen nicht gelingen sollte das Problem alleine zu bewältigen, die Anleitung zeigt Ihnen die weitere Vorgehensweise – den Kontakt zur Kundenberatung oder dem naheliegenden Service.