Benutzeranleitung / Produktwartung TS-428 des Produzenten Princeton
Zur Seite of 10
15 Discovery Way, Acton, MA 01720 Phone: (978)263-3584, Fax: (978)263-5086 Web Site: www.piacton.com Instructions for Mounting and Operation of Princeton Instruments Model TS-428 250 Watt Tungsten-Halogen Light Source Ver 2.
2 Description: The Princeton Instruments Model TS-428 is a 250 watt tungst en-halog en light source system des igned for use with Acton series spectrom eters.
3 Install ation In structi on s TS-428 and TS-428 -DC Impor tant : These instruction s are valid for TS-428 and TS-428-DC Light Sources b earing certain serial numbers. If the digits of the serial number that imm ediat ely follow 428 are 26 1 or greater pleas e use these instructions.
4 Light Source Installation (With Filter Wheel ) 1) Be sure that th ere are no cable connect ions made t o the TS-428 / TS-4 28-DC Light Source a nd that is has ha d s ufficie nt tim e to cool. 2) Insert the three 8-32 x 1 ¼” blac k alloy screws into the recesse d holes of the ¼” Space r as shown in st ep on e.
5 Step 2. Step 3. Step 4. Tighten the s e Remove Cover Screws.
6 Step 5. Step 6. Light Source Installation (No Fil ter Wheel) Perform all the a bove steps exce pt substitute the ¾” Spacer for the Filter Whee l. ¾” Spacer Mounting (for ser ial numbers fo ll .
7 For proper operation, the lam p housing should be mount ed to the en trance sli t of the spect rometer. The light collectio n mirror, located in the lamp housi ng, is design ed to focu s light fr om the lam p onto th e entrance sl it of the s pectrom eter.
8 the lig ht sourc e mount ing fla nge align properly with the two tappe d hole s al ong the u pper edge of the adapter pla te. 9. Insert the (2) 8- 32 x ½” cap screw s from the plastic ba g in the in ner pair of clear ance holes in the light source mounting flange and tigh ten.
9 Supplemental In structions for TS-428D C Tungsten-Halogen Li ght Source The TS-4 28DC is a 25 0 watt tungste n-halogen light so urc e powere d by an adj ustable regulated DC po wer supply. The la m p is rated fo r 250 watts at 24 volts. Refer to the TS- 428 in structi o n manual f or moun ting the s ource hou sing int o the Acton monoc hrom ator.
15 DISCOVERY WAY ACTON, MA 01720 THIS DRAWING REMAINS THE PROPERTY OF PRINCETON INSTRUMENTS AND CONTAINS PROPRIETARY INFORMATION WHICH SHALL NOT BE REPRODUCED OR DISCLOSED WITHOUT WRITTEN AUTHORIZATION.
Ein wichtiger Punkt beim Kauf des Geräts Princeton TS-428 (oder sogar vor seinem Kauf) ist das durchlesen seiner Bedienungsanleitung. Dies sollten wir wegen ein paar einfacher Gründe machen:
Wenn Sie Princeton TS-428 noch nicht gekauft haben, ist jetzt ein guter Moment, um sich mit den grundliegenden Daten des Produkts bekannt zu machen. Schauen Sie zuerst die ersten Seiten der Anleitung durch, die Sie oben finden. Dort finden Sie die wichtigsten technischen Daten für Princeton TS-428 - auf diese Weise prüfen Sie, ob das Gerät Ihren Wünschen entspricht. Wenn Sie tiefer in die Benutzeranleitung von Princeton TS-428 reinschauen, lernen Sie alle zugänglichen Produktfunktionen kennen, sowie erhalten Informationen über die Nutzung. Die Informationen, die Sie über Princeton TS-428 erhalten, werden Ihnen bestimmt bei der Kaufentscheidung helfen.
Wenn Sie aber schon Princeton TS-428 besitzen, und noch keine Gelegenheit dazu hatten, die Bedienungsanleitung zu lesen, sollten Sie es aufgrund der oben beschriebenen Gründe machen. Sie erfahren dann, ob Sie die zugänglichen Funktionen richtig genutzt haben, aber auch, ob Sie keine Fehler begangen haben, die den Nutzungszeitraum von Princeton TS-428 verkürzen könnten.
Jedoch ist die eine der wichtigsten Rollen, die eine Bedienungsanleitung für den Nutzer spielt, die Hilfe bei der Lösung von Problemen mit Princeton TS-428. Sie finden dort fast immer Troubleshooting, also die am häufigsten auftauchenden Störungen und Mängel bei Princeton TS-428 gemeinsam mit Hinweisen bezüglich der Arten ihrer Lösung. Sogar wenn es Ihnen nicht gelingen sollte das Problem alleine zu bewältigen, die Anleitung zeigt Ihnen die weitere Vorgehensweise – den Kontakt zur Kundenberatung oder dem naheliegenden Service.