Benutzeranleitung / Produktwartung D1411 des Produzenten Fujitsu
Zur Seite of 41
Techni sches Handbuc h / Techni cal Ma nual Systembaugruppe / System Board D1411 Deutsch / Engl ish answers 2.
Sie haben ... ... t echnisc he Fragen oder Problem e? W enden Sie s ich bitt e an: • Ihren zust ändigen Vertriebs partner • Ihre V erkaufss telle W eitere I nformat ionen finden Si e im Handbuc h "Sicherhei t" und "Ergonom ie".
.
Dieses Handbuch wurde auf Recycling-Papier gedruckt. This m anual has been printed on recycled paper. Ce manuel est im primé sur du papier recyclé. Este manual ha si do impreso sobre papel reciclado. Questo manuale è stato stampato su carta da ri ciclaggio.
Sys temba ugruppe / System Board D1411 Technisches Handbuch Technical M anual Deutsch English A usgabe Dezember 2003 December 2003 edition.
Intel, Pentium und Celeron sind ei ngetragene W arenzeic hen der Intel Corporat ion, USA. Microsoft , MS, MS-DOS und W indows sind einget ragene W arenzeichen der Micros oft Corporation. PS/2 und OS /2 W arp si nd eingetragene W arenzeic hen von International Busines s Machines, Inc.
Inhalt Einleitung ..................................................................................................................... .................... 1 Darstellungsmittel .........................................................................
Inhalt Einstellunge n mit Schalt ern .................................................................................................... ..... 21 CMOS löschen – Schalte r 1 ..........................................................................
Einleitung Dieses Tec hnische Handbuc h beschrei bt die Syst embaugruppe D1411. W eitere I nformat ionen finden Si e auch in der Bes chreibung "BI OS-Setup" . Zusätzlic he Besc hreibungen zu den Treibern finden Si e in den Readme-Dat eien auf Ihrer Fes tplatte oder auf beiliegenden Treiber-Disket ten bzw.
.
Wichtige Hin w eise Bei eingebauter S ystem baugruppe müs sen Sie das S ystem öffnen, um Zugriff auf die System baugruppe zu bekom men. W ie Sie das System zerlegen und wieder zusam menbauen, ist in der Betriebs anleitung des S ystem s besc hrieben.
Wichtige Hinweise Hinweise z u Baugruppen Hinw ei se zu Baugruppen Um Sc häden der System baugruppe, der darauf befindlic hen Bauteile und Lei terbahnen zu vermeiden, bauen Sie Baugruppen m it größter S orgfalt und V orsicht ein und aus.
Leistungsmerk male • Syst embaugruppe im Form at (412 mm x 410 mm ) • Vier Gal latin Prozes sorst eckplät ze PGA 603 "ZI F", 1 / 2 MB TLC • Prozes sor Intel Pentium 4 mi t 400 MHz (100MHz Quad Pumped) Front S ide Bus. Größe und Taktf requenz von First-Level-Cac he und Second-Level-Cac he sind abhängig vom verwendeten Prozessor.
Leistungsmerkmale Exter ne Anschlüsse Externe A nschlüsse 10 1 2 3 45 7 89 6 11 12 1 = PS/2-Mausanschlus s 2 = PS/2-Keyboardanschl uss 3 = Serielle Schnitt stell e COM2 4 = Serielle Schnitt stell e .
Interne Anschlüsse und Steckverbinder Leistungsmerkmale Interne A nschlüsse und Steckverbinder PC I 1 PCI-X- 2, ho t plug PCI-X -3, ho t pl ug PCI-X -4, ho t pl ug PCI-X -5, h ot plu g PCI-X -6, HO .
Leistungsmerkmale LAN-Anschluss LA N-A n schluss Die Syst embaugruppe D1411 is t mi t dem B MC5704C bestück t. Dies er LAN-Controll er unterstüt zt die Übertragungsges chwindigkeit en 10 Mbit/s, 100 Mbit/s und 1 Gbi t/s und k ombini ert zwei IEEE 802.
ISA-Bus-Ressourcen Leistungsmerkmale ISA -Bus-Ressourcen Gerät IRQ A dresse DMA Tastatur 1 060, 064 Serielle S chnitts telle COM2 3 03F8, 02F8 , 03E8, 02E8 Serielle S chnitt stelle COM1 4 03F8 , 02F8.
Leistungsmerkmale PCI-Bus-R essourcen PCI-Bus-Ressourcen PCI-Steckplät ze Die folgende Tabell e zeigt eine Übersi cht der PCI -Steck plätze: PCI- Steck- platz Grösse Spannung Frequenz in MHz PCI-X.
PCI-Bus-Ressourcen Leistungsmerkmale PCI IRQ Line x - Zuordnung der PCI-Interrupts PCI IRQ Li ne x legt fest , welche ISA -Interrupts für die einzelnen P CI-Stec kplätze verwendet werden. W enn im BIOS-Set up die Eins tellung Auto gewählt wird, erf olgt die Int erruptvergabe autom atisc h und weitere Einst ellungen sind nic ht erforderli ch.
Leistungsmerkmale Zero Channel RAID (ZCR ) Zero Channel RAID (ZCR) Es is t m öglich, auf dem PCI -Steck platz 6 einen ZCR-Cont roller anzuschl iessen.
SCSI/Host RAID-Konfigurationsprogramm Leistungsmerkmale SCSI/Host RAID-Konfigurationsprogr amm Das BIOS des Onboard U320 SCSI -Controllers enthält ein m enügesteuert es SCSI /Host RA ID- Konfigurat ionsprogram m. Di eses Program m erlaubt es Ihnen, Einst ellungen an dem SCSI- Controller vorzunehm en.
Leistungsmerkmale SCSI/Host RAID-Konfigurationsprogramm Beenden des SCSI/Host RA ID -Konfigurationsprogramms W enn Sie die Tas te [E SC] drüc ken, wird - abhängig von der ak tuellen Menüebene - das jeweils vorhergehende Menü angezeigt.
SCSI/Host RAID-Konfigurationsprogramm Leistungsmerkmale Standardeinstellungen im Me nü Configure/View SCSI Controller Settings SCSI-Bus Interface Defi nitions Standardeinstellung SCSI-Cont roller ID .
Leistungsmerkmale Menü "SC SI-Bus Interface Definitions" Menü "SCSI-Bus Inte rface Definitions" SCSI-Controller ID Alle SCS I-Geräte an einem SCSI-B us, eins chließli ch des SCS I-Controllers , müs sen untersc hiedliche S CSI-Adress en haben.
Menü "Additional O ptions" Leistungsmerkmale Me nü "A dditi onal Options" Master SCSI-C ontroller Diese Ei nstellung zei gt an, von welchem der verfügbaren SCSI -Controller das BIOS geladen wird. Solange der Onboard SCS I-Controller A IC-7902 akti viert ist , ist imm er dieser der Mas ter-Controller.
Leistungsmerkmale Menü "Adv anced Configuration Options" Initiate Wide Negotiation Bei dies er Einste llung benutzt der S CSI-Controll er den schnell en 16-bit Datentrans fer (W ide negotiati on) anstelle des langsam eren 8-bit Datent ransfers .
Menü "Adv anced Configuration Options" Leistungsmerkmale Display <CTRL><A > Message During BIOS Init ialization Diese Ei nstellung bewirkt , dass di e Meldung Press <Ctrl> <A> for SCSISelect (TM) Utility! beim Hoc hfahren des S ystem erscheint .
Leistungsmerkmale SCSI Disk Utilities Domain Validation Die Standardeins tellung is t Enabled (eingesc haltet). Der SCSI-Cont roller überprüft m it ei nem kurzen Tes t, ob die unt er Sync Transfer Rate eingestellt e Übertragungsrate m öglic h ist.
Einstellungen mit Sc haltern 123 4 5 6 7 8 OF F ON Schalter 3, 4 = mü ssen auf Off stehen Schalt er 1 = CMOS löschen Schalt er 2 = Speicher-Neuk onfiguration Schalt er 5 = Remote Managem ent Control.
Einstellungen mit Schaltern Passwortabfrage überspringen – Schalter 7 Passw ortabfrage überspringen – Schalter 7 Der Schalt er 7 legt fes t, ob beim Syst emst art das Pas swort abgefragt werden soll , wenn im BIOS- Setup der Pass wortschutz einges chaltet ist (i m Menü Security das Feld von Pa ssword auf Enabled gesetzt ).
Erw eiterungen ! Beenden Sie das Betriebss ystem und warten Sie, bis sich das Gerät abgesc haltet hat. Ziehen Sie den Netzs teck er aus der Schut zkontakt -Steck dose! Auch bei aus geschalt etem S ystem können besti mm te Teile des Gerätes (z. B . Speicherm odule und PCI -Erweiterungsbaugruppen) noch unt er Spannung stehen.
Erweiterungen Bestückungsvorschriften Bestückungsvorschriften • Der Adapt ec 2010S Raid-Control ler muß auf PCI-Stec kplatz 6 ges teckt werden. • St ecken Si e 64-Bit / 133 MHz Adapt er zuerst in den P CI-Stec kplatz 5 und dann in di e PCI- Steck plätze 3, 4, 2, 6.
Prozessor mit Kühlkörper einbauen Erweiterungen Prozessor mit Kühl körper einbauen Ê Lösen Sie das Ende der Lüfterl eitung vom Steck er auf dem Mainboard.
Erweiterungen Prozessor mit Kühlkörper einbauen Kühlkörpermontage ! Bei der Montage des K ühlkörpers m üss en Sie auf einen gut en W ärmek ontakt zwischen Kühlkörper und P rozessoroberfl äche achten. Verwenden Sie unbedingt W ärm eleit paste zwischen Prozes sor und Kühlk örper.
Hauptspeicher hochrüsten Erweiterungen Hauptspeicher hochr üsten Die Einbauplät ze für den Hauptspei cher sind f ür 512 Mbyte, 1GB und 2GB P C2100 DDR-DIMM- Speicherm odule geeignet. Die Organisat ion in vier Speic herbänke erm öglicht ei nen schnellen S peicherzugrif f mit Zweifach- Interleave.
Erweiterungen Hauptspeicher hochrüsten Speichermodul ausbauen 1 1 Ê Drücken S ie die Halterungen auf der l inken und auf der rec hten Seit e nach außen (1).
Lithium-Batterie tauschen Erweiterungen Lithium-Batterie tauschen Damit die System inform ation dauerhaf t gespeic hert werden kann, is t eine Lithium -Bat terie eingebaut, di e den CMOS-Speicher m it St rom vers orgt. W enn die S pannung der Batteri e zu niedrig ist oder di e Batterie l eer ist, wird eine entsprechende Fehlerm eldung ausgegeben.
Erweiterungen PRIM ERGY D iagnostic LEDs Management PRIM ERGY Diagnostic LEDs M anagement Jedes Mal, nac hdem der COP A-Prozess or gebootet hat, leuchten al le LEDs für ei ne Sekunde auf, um ihre Funk tionsf ähigkeit zu t esten.
PRIM ERGY D iagnostic LEDs Management Erw eiterungen Mem ory/ bernsteinf arben • Bei Multibit Err or • Threshol d für correct able errors wird überschrit ten • Durch S erverView Agent bei E rr.
.
Glossar Die unten aufgef ührten Fachbegrif fe bzw. Abkürzungen s tellen kei ne vollständi ge Aufzählung aller gebräuchlic hen Fachbegriff e bzw. Abkürzungen dar. Nicht al le hier aufgeführt en Fachbegriff e bzw. Abkürzungen gelten f ür die beschri ebene System baugruppe.
Ein wichtiger Punkt beim Kauf des Geräts Fujitsu D1411 (oder sogar vor seinem Kauf) ist das durchlesen seiner Bedienungsanleitung. Dies sollten wir wegen ein paar einfacher Gründe machen:
Wenn Sie Fujitsu D1411 noch nicht gekauft haben, ist jetzt ein guter Moment, um sich mit den grundliegenden Daten des Produkts bekannt zu machen. Schauen Sie zuerst die ersten Seiten der Anleitung durch, die Sie oben finden. Dort finden Sie die wichtigsten technischen Daten für Fujitsu D1411 - auf diese Weise prüfen Sie, ob das Gerät Ihren Wünschen entspricht. Wenn Sie tiefer in die Benutzeranleitung von Fujitsu D1411 reinschauen, lernen Sie alle zugänglichen Produktfunktionen kennen, sowie erhalten Informationen über die Nutzung. Die Informationen, die Sie über Fujitsu D1411 erhalten, werden Ihnen bestimmt bei der Kaufentscheidung helfen.
Wenn Sie aber schon Fujitsu D1411 besitzen, und noch keine Gelegenheit dazu hatten, die Bedienungsanleitung zu lesen, sollten Sie es aufgrund der oben beschriebenen Gründe machen. Sie erfahren dann, ob Sie die zugänglichen Funktionen richtig genutzt haben, aber auch, ob Sie keine Fehler begangen haben, die den Nutzungszeitraum von Fujitsu D1411 verkürzen könnten.
Jedoch ist die eine der wichtigsten Rollen, die eine Bedienungsanleitung für den Nutzer spielt, die Hilfe bei der Lösung von Problemen mit Fujitsu D1411. Sie finden dort fast immer Troubleshooting, also die am häufigsten auftauchenden Störungen und Mängel bei Fujitsu D1411 gemeinsam mit Hinweisen bezüglich der Arten ihrer Lösung. Sogar wenn es Ihnen nicht gelingen sollte das Problem alleine zu bewältigen, die Anleitung zeigt Ihnen die weitere Vorgehensweise – den Kontakt zur Kundenberatung oder dem naheliegenden Service.