Benutzeranleitung / Produktwartung CDU 5211 des Produzenten Sony
Zur Seite of 10
CDU 5211 Series NOTE: This manual is subject to c hange without notice. CDU 5211 Series CD-R OM Dri v e User’ s Manual Revision 1 Copyright 2001 - Sony A ustralia Printed in A ustralia.
Owner’ s Record The model and serial numbers are located on the topside of the dri ve. Record these numbers in the space pro vided belo w . Refer to them whene v er you call upon your sales representati ve re garding this product. Model No._________________ Serial No.
INFORMA TION Y ou are cautioned that an y changes or modications not expressly approved in this manual could void your w arranty cov ering this equipment. Note: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital de vice, pursuant to Part 15 of the FCC Rules.
W arnings and Pr ecautions 7 Introduction 8 Features ............................................................................................................8 Software Requirements ..................................................................
6 © 2001 - Sony Australia 7 © 2001 - Sony Australia W ARNING - Possible v oiding of W arranty Please be aw are that cracked, deeply scratched or other poor quality discs used in this dri ve may cause damage to the dri ve and / or the data on the disc.
8 © 2001 - Sony Australia 9 © 2001 - Sony Australia F eatures The CDU 5211 is an internal CD-Rom (Compact Disc - Read Only Memory) driv e unit designed for use with personal computers. It comes with the following features: General • Speed: 52X max / 40X def ault.
1 2 4 3 5 6 7 10 © 2001 - Sony Australia 11 © 2001 - Sony Australia 1 - Earphone Jack Stereo mini-jack for headphones and/or po wered speakers. 2 - V olume Control Control volume of earphone jack. This control has no effect on rear panel audio output.
12 © 2001 - Sony Australia 13 © 2001 - Sony Australia INST ALLING THE DRIVE System Requirements T o ensure stable performance, the following system specications are recommended. OS DOS 6.xx or higher, W indo ws 3.1x, 95/98/ME/2000/ NT 4.0, OS/2 W arp 3.
14 © 2001 - Sony Australia 15 © 2001 - Sony Australia INST ALLING THE DRIVE Connecting the IDE cable Most PC systems can connect up to 4 de vices on the IDE ports.
SONY CDU5211 Product Specifications Version 1.1 16 5. M ECHANICAL D RAWINGS 16 © 2001 - Sony Australia 17 © 2001 - Sony Australia SPECIFICA TIONS General Host Interface A T A-PI compliant.
Ein wichtiger Punkt beim Kauf des Geräts Sony CDU 5211 (oder sogar vor seinem Kauf) ist das durchlesen seiner Bedienungsanleitung. Dies sollten wir wegen ein paar einfacher Gründe machen:
Wenn Sie Sony CDU 5211 noch nicht gekauft haben, ist jetzt ein guter Moment, um sich mit den grundliegenden Daten des Produkts bekannt zu machen. Schauen Sie zuerst die ersten Seiten der Anleitung durch, die Sie oben finden. Dort finden Sie die wichtigsten technischen Daten für Sony CDU 5211 - auf diese Weise prüfen Sie, ob das Gerät Ihren Wünschen entspricht. Wenn Sie tiefer in die Benutzeranleitung von Sony CDU 5211 reinschauen, lernen Sie alle zugänglichen Produktfunktionen kennen, sowie erhalten Informationen über die Nutzung. Die Informationen, die Sie über Sony CDU 5211 erhalten, werden Ihnen bestimmt bei der Kaufentscheidung helfen.
Wenn Sie aber schon Sony CDU 5211 besitzen, und noch keine Gelegenheit dazu hatten, die Bedienungsanleitung zu lesen, sollten Sie es aufgrund der oben beschriebenen Gründe machen. Sie erfahren dann, ob Sie die zugänglichen Funktionen richtig genutzt haben, aber auch, ob Sie keine Fehler begangen haben, die den Nutzungszeitraum von Sony CDU 5211 verkürzen könnten.
Jedoch ist die eine der wichtigsten Rollen, die eine Bedienungsanleitung für den Nutzer spielt, die Hilfe bei der Lösung von Problemen mit Sony CDU 5211. Sie finden dort fast immer Troubleshooting, also die am häufigsten auftauchenden Störungen und Mängel bei Sony CDU 5211 gemeinsam mit Hinweisen bezüglich der Arten ihrer Lösung. Sogar wenn es Ihnen nicht gelingen sollte das Problem alleine zu bewältigen, die Anleitung zeigt Ihnen die weitere Vorgehensweise – den Kontakt zur Kundenberatung oder dem naheliegenden Service.