Benutzeranleitung / Produktwartung PRO 9233N des Produzenten Audiovox
Zur Seite of 8
128-8504 1 of 8 Congratulations on your purchase of this automotive Keyless Entry Upgrade Alarm System. This system is a state - of - the - art auto security system that is designed to automatically arm and disarm when it receives a command from your existing Factory Keyless Entry Transmitter.
128-8504 2 of 8 Page 2 3. In 30 seconds, you will hear a single short chip from the siren, and the vehicle’s parking lamps will flash one time, indicating that the system has ARMED. At this time, the red dash mounted LED will begin to flash slowly, providing a visual indication that the system is fully armed.
128-8504 3 of 8 vehicle’s doors will suspend the passive arming process until all doors have been closed, or until the ignition key has been turned on. INTRUSION WARNING SIGNALS : The system will inform you if an intrusion attempt has occurred while you were away from the vehicle.
128-8504 4 of 8 MANUALL Y OVERRIDING YOUR SYSTEM: USING SIMPLE V ALET SWITCH MANUAL OVERRIDE If your factory transmitter is lost, broken, or otherwise rendered inoperable your Security System can be disarmed without the use of the keychain transmitter .
128-8504 5 of 8 can start and operate your vehicle. The unit will allow three attempts to disarm via the manual override sequence. If the code is not successfully entered within the three attempts, disarming with the manual override switch will be locked for 10 minutes.
128-8504 6 of 8 Custom Code Programming Example: T o Change the code from the factory pre-assigned code of 1 1 to “52” you would do the following: 1. Disarm the system by use of the transmitter , or by use of the emergency override sequence. 2. Turn the ignition switch to the on position.
128-8504 7 of 8 to the on position and all vehicle doors are closed, the doors will lock in 4 seconds. Additionally, any time the ignition key is turned to the off position, the doors will unlock. ELIMINATING THE ARM / DISARM CHIRPS : The normal arming and disarming confirmation chirps can easily be turned off using the valet pushbutton switch.
128-8504 8 of 8 PRO 9233N SYSTEM FUNCTIONS A T A GLANCE PASSIVE ARMING ARMED DISARMED VALET MODE INTRUSION ZONE 3 INTRUSION ZONE 2 INTRUSION ZONE 1 ARM DISARM ARM / DOOR OPEN 10 MIN. PASSIVE ARM / DOOR OPEN DISARM / INTRUSION DISARM / AFTER 10 MIN. PASSIVE ARM DISARM / AFTER 10 MIN.
Ein wichtiger Punkt beim Kauf des Geräts Audiovox PRO 9233N (oder sogar vor seinem Kauf) ist das durchlesen seiner Bedienungsanleitung. Dies sollten wir wegen ein paar einfacher Gründe machen:
Wenn Sie Audiovox PRO 9233N noch nicht gekauft haben, ist jetzt ein guter Moment, um sich mit den grundliegenden Daten des Produkts bekannt zu machen. Schauen Sie zuerst die ersten Seiten der Anleitung durch, die Sie oben finden. Dort finden Sie die wichtigsten technischen Daten für Audiovox PRO 9233N - auf diese Weise prüfen Sie, ob das Gerät Ihren Wünschen entspricht. Wenn Sie tiefer in die Benutzeranleitung von Audiovox PRO 9233N reinschauen, lernen Sie alle zugänglichen Produktfunktionen kennen, sowie erhalten Informationen über die Nutzung. Die Informationen, die Sie über Audiovox PRO 9233N erhalten, werden Ihnen bestimmt bei der Kaufentscheidung helfen.
Wenn Sie aber schon Audiovox PRO 9233N besitzen, und noch keine Gelegenheit dazu hatten, die Bedienungsanleitung zu lesen, sollten Sie es aufgrund der oben beschriebenen Gründe machen. Sie erfahren dann, ob Sie die zugänglichen Funktionen richtig genutzt haben, aber auch, ob Sie keine Fehler begangen haben, die den Nutzungszeitraum von Audiovox PRO 9233N verkürzen könnten.
Jedoch ist die eine der wichtigsten Rollen, die eine Bedienungsanleitung für den Nutzer spielt, die Hilfe bei der Lösung von Problemen mit Audiovox PRO 9233N. Sie finden dort fast immer Troubleshooting, also die am häufigsten auftauchenden Störungen und Mängel bei Audiovox PRO 9233N gemeinsam mit Hinweisen bezüglich der Arten ihrer Lösung. Sogar wenn es Ihnen nicht gelingen sollte das Problem alleine zu bewältigen, die Anleitung zeigt Ihnen die weitere Vorgehensweise – den Kontakt zur Kundenberatung oder dem naheliegenden Service.