Benutzeranleitung / Produktwartung SUBWOOFER FILTER des Produzenten QSC Audio
Zur Seite of 12
9 SF-1 Subw oof er Filter Rev. A Owner’ s Manual FPO.
10.
1 SF-1 SUBWOOFER FIL TER INTRODUCTION The SF-1 Subwoofer Filter is an upper slot accessory for QSC MXa Series amplifiers, which feature Level One Open Input Architecture. The accessory mounts in the back of the amplifier above the standard input panel.
2 CONFIGURA TION SETTING THE SUBSONIC FILTER FREQUENCY The subsonic (highpass) filter on Channel 1 cannot be bypassed, and Channel 2 should only be bypassed in the bridged mono mode. Plug-in SIP resistor network RN3 sets the high-pass frequency for both channels 1 and 2.
3 • Stereo, Bridged Mono, and Parallel Mono If the two subwoofer channels are to carry different or independent program material, as in stereo or bridged mono, set the SF-1 for “Stereo” operation. Use this also for parallel mono operation from a single program signal source.
4 INST ALLA TION Before installing the SF-1, disconnect the amplifier’s power cable from the AC mains. 1. Position the amplifier so that the rear panel is facing you. Locate the input panel and the blank accessory panel above it. 2. Remove the four mounting screws—the two holding the blank panel and the two holding the standard input panel.
5 SPECIFICA TIONS SIGNAL TO NOISE RATIO (22 Hz to 22 kHz): 103 dB TOTAL HARMONIC DISTORTION <0.1 % CROSSTALK 70 dB below rated power within passband CMRR: better than 50 dB FILTER TYPE second-order butterworth, Q=0.
6 APPLICATION NOTES For cinema surround channels and subwoofers that do not require an EQ boost, use the following switch settings. SW1 slide switch- BOOST OFF SW2 DIP switch Position 1 ON Position 2 .
7 APPENDIX A: W ARRANTY & DISCLAIMERS DISCLAIMER QSC Audio Products, Inc. is not liable for any damage to speakers, amplifiers, or any other equipment that is caused by negligence or improper installation and/or use of the SF-1 Subwoofer Filter. PRODUCT WARRANTY QSC Audio Products, Inc.
8 QSC TECHNICAL SERVICES DEPARTMENT 1675 MacArthur Blvd Costa Mesa, CA 92626 Telephone: (800) 772-2834 (714) 957-7150 (714) 754-6175 Fax: (714) 754-6173 Bulletin Board: (714) 668-7567 (800) 856-6003 I.
11.
12 QSC AUDIO PRODUCTS, INC. 1675 MacArthur Blvd., Costa Mesa, CA 92626 USA Ph (714) 754-6175 Fax (714) 754-6174 Email INFO@qscaudio.com W eb http://www.qscaudio.com “ QSC ” and the QSC logo are registered with the U.S. Patent and Trademark Office.
Ein wichtiger Punkt beim Kauf des Geräts QSC Audio SUBWOOFER FILTER (oder sogar vor seinem Kauf) ist das durchlesen seiner Bedienungsanleitung. Dies sollten wir wegen ein paar einfacher Gründe machen:
Wenn Sie QSC Audio SUBWOOFER FILTER noch nicht gekauft haben, ist jetzt ein guter Moment, um sich mit den grundliegenden Daten des Produkts bekannt zu machen. Schauen Sie zuerst die ersten Seiten der Anleitung durch, die Sie oben finden. Dort finden Sie die wichtigsten technischen Daten für QSC Audio SUBWOOFER FILTER - auf diese Weise prüfen Sie, ob das Gerät Ihren Wünschen entspricht. Wenn Sie tiefer in die Benutzeranleitung von QSC Audio SUBWOOFER FILTER reinschauen, lernen Sie alle zugänglichen Produktfunktionen kennen, sowie erhalten Informationen über die Nutzung. Die Informationen, die Sie über QSC Audio SUBWOOFER FILTER erhalten, werden Ihnen bestimmt bei der Kaufentscheidung helfen.
Wenn Sie aber schon QSC Audio SUBWOOFER FILTER besitzen, und noch keine Gelegenheit dazu hatten, die Bedienungsanleitung zu lesen, sollten Sie es aufgrund der oben beschriebenen Gründe machen. Sie erfahren dann, ob Sie die zugänglichen Funktionen richtig genutzt haben, aber auch, ob Sie keine Fehler begangen haben, die den Nutzungszeitraum von QSC Audio SUBWOOFER FILTER verkürzen könnten.
Jedoch ist die eine der wichtigsten Rollen, die eine Bedienungsanleitung für den Nutzer spielt, die Hilfe bei der Lösung von Problemen mit QSC Audio SUBWOOFER FILTER. Sie finden dort fast immer Troubleshooting, also die am häufigsten auftauchenden Störungen und Mängel bei QSC Audio SUBWOOFER FILTER gemeinsam mit Hinweisen bezüglich der Arten ihrer Lösung. Sogar wenn es Ihnen nicht gelingen sollte das Problem alleine zu bewältigen, die Anleitung zeigt Ihnen die weitere Vorgehensweise – den Kontakt zur Kundenberatung oder dem naheliegenden Service.