Benutzeranleitung / Produktwartung F200 des Produzenten HP (Hewlett-Packard)
Zur Seite of 11
Installation Checklist – HP ProLiant Cluster F200 for MSA1500 using Microsoft Windows Server 2003, Enterprise Edition November 2004 Table of Contents HP ProLiant Clus ter F200 for MSA1500 .............................................................
HP ProLiant Cluster F200 for MSA1500 The HP ProLiant Cluster F20 0 for Modular Smart Array 1500 utilizes HP industry-leading ProLiant server products, StorageWorks Modular Smart Array storage systems, and a Microsoft cluster capable operating system.
Hardware Cabling Scheme Figure 1. Hardware cabling scheme Note: This diagram depicts a two-node cluster. Wi th Microsoft Window s Server 2003, Enterprise Edition, HP supports up to eight (8) nodes in a ProLiant Cluster F200 for MSA1500.
This checklist provides step- by-step ProLiant Clus ter F200 for MSA 1500 operating system install ation and cluster configuration direct ions using Micr osoft Windows Serv er 2003, Enterprise Edition.
Gathering Information The following table provides a checklist f or the re quired input parameters that will facilitate the operating system and cluste r installation. Write the in formation in the values column next to each item. Place a checkmark ( 3 ) in the box after completing each step.
Node 1 Node 2 WWID, slot number, and bus of each FCA for each node: FCA 1 WWID: FCA 1 slot and bu s: FCA 2 WWID: FCA 2 slot and bu s: FCA 1 WWID: FCA 1 slot and bu s: FCA 2 WWID: FCA 2 slot and bu.
Installing Node 1 Operating System The following table provides a checklist o f the operat ing system installation step s for Node 1. Place a checkmark ( 3 ) in the box after completin g each step. 3 Installing Node 1 Operating System Power on the shared storage.
Installing Node 2+ Operating System The following table provides a checklist o f the operating system installation step s for Node 2+. Place a checkmark ( 3 ) in the box after completing each step. Note : Microsoft Windows Server 200 3, Enterprise Ed ition supports a maximum of 8 cluster nodes.
Configuring the Shared Storage The following table provides a checklist o f the st eps necessary to config ure the MSA1500 stor age. Place a checkmark ( 3 ) in the box after completing each step. 3 Configuring the Shared Storage Power on Node 1 and log into the domain.
Joining Node 2+ to the Cluster The following table provides a checklist for the pr ocess of joining Node 2+ to the cluster. Place a checkmark ( 3 ) in the box after completin g each step. Note: Microsoft Windows Server 2003, Enterprise Ed ition supports a maximum of 8 cluster nodes.
For more Information To learn more about HP High Av ailability and ProLiant Clusters visit the following Web site: http://www.hp.com/servers/proliant/h ighavailability . Feedback Help us improve our te chnical communica tion. Le t us know what you think ab out the technical information in this document.
Ein wichtiger Punkt beim Kauf des Geräts HP (Hewlett-Packard) F200 (oder sogar vor seinem Kauf) ist das durchlesen seiner Bedienungsanleitung. Dies sollten wir wegen ein paar einfacher Gründe machen:
Wenn Sie HP (Hewlett-Packard) F200 noch nicht gekauft haben, ist jetzt ein guter Moment, um sich mit den grundliegenden Daten des Produkts bekannt zu machen. Schauen Sie zuerst die ersten Seiten der Anleitung durch, die Sie oben finden. Dort finden Sie die wichtigsten technischen Daten für HP (Hewlett-Packard) F200 - auf diese Weise prüfen Sie, ob das Gerät Ihren Wünschen entspricht. Wenn Sie tiefer in die Benutzeranleitung von HP (Hewlett-Packard) F200 reinschauen, lernen Sie alle zugänglichen Produktfunktionen kennen, sowie erhalten Informationen über die Nutzung. Die Informationen, die Sie über HP (Hewlett-Packard) F200 erhalten, werden Ihnen bestimmt bei der Kaufentscheidung helfen.
Wenn Sie aber schon HP (Hewlett-Packard) F200 besitzen, und noch keine Gelegenheit dazu hatten, die Bedienungsanleitung zu lesen, sollten Sie es aufgrund der oben beschriebenen Gründe machen. Sie erfahren dann, ob Sie die zugänglichen Funktionen richtig genutzt haben, aber auch, ob Sie keine Fehler begangen haben, die den Nutzungszeitraum von HP (Hewlett-Packard) F200 verkürzen könnten.
Jedoch ist die eine der wichtigsten Rollen, die eine Bedienungsanleitung für den Nutzer spielt, die Hilfe bei der Lösung von Problemen mit HP (Hewlett-Packard) F200. Sie finden dort fast immer Troubleshooting, also die am häufigsten auftauchenden Störungen und Mängel bei HP (Hewlett-Packard) F200 gemeinsam mit Hinweisen bezüglich der Arten ihrer Lösung. Sogar wenn es Ihnen nicht gelingen sollte das Problem alleine zu bewältigen, die Anleitung zeigt Ihnen die weitere Vorgehensweise – den Kontakt zur Kundenberatung oder dem naheliegenden Service.